yoga alaunpark dresden

ashtanga yoga center dresden

In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Sport zu der Kategorie Yoga in Dresden.Jetzt im Stadtguide anschauen

Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.Jetzt Kontakt herstellen

Dresden an der Elbe ist als größte Stadt das sächsische Yoga Zentrum. Daher seid Ihr hier genau richtig, wenn Ihr in Dresden oder Umgebung mit Yoga anfangen wollt.

Bevor Ihr Euch aber blind irgendwo anmeldet und am Ende enttäuscht werdet, solltet Ihr Euch darüber informieren, wie Ihr den richtigen Yoga Kurs in Dresden findet.

Es gibt natürlich nicht nur eine Form von Yoga. Und bei den verschiedenen Yoga-Arten kann es sehr starke Unterschiede geben.

Hatha Yoga ist die traditionellste Yoga-Art, die vor allem in Indien gelehrt wird. Mithilfe von Asanas, Meditation und Atemübungen soll ein Gleichgewichtszustand zwischen Körper und Geist erreicht werden.

ashtanga yoga dresden neustadt

ashtanga yoga dresden neustadt

In der Regel beginnt eine Hatha-Yogastunde mit mehreren Sonnengrüßen zum Aufwärmen. Anschließend werden sowohl stehende, sitzende als auch liegende Asanas praktiziert. Die einzelnen Haltungen werden dabei für mehrere Atemzüge, teilweise mehrere Minuten, gehalten. So bekommt Ihr die Möglichkeit, ganz in der Position anzukommen und sie zu spüren. Der Effekt der Asana ist auf diese Weise am größten.

Auch Ashtanga Yoga zählt zu den traditionellen Yogastilen. Ashtanga Yoga stammt aus Mysore im indischen Bundesstaat Karnataka und wurde dort von K. Patthabi Jois begründet. Leider ist dieser mittlerweile verstorben, so dass heute sein Enkel Sharath Jois die noch immer bestehende Yogaschule leitet.

Es gibt im Ashtanga Yoga drei verschiedene Serien mit jeweils einer bestimmten Abfolge an Asanas. Die meisten Yogis praktizieren allerdings ihr Leben lang nur die erste Serie, da bereits diese sehr anspruchsvoll ist. Auch Ashtanga Yoga beginnt mit den Sonnengrüßen A und B. Anschließend folgen stehende, sitzende und liegende Haltungen, die jeweils mit einem Vinyasa verbunden werden.

allegra yoga dresden

Ihr kommt im Ashtanga Yoga auf alle Fälle ins Schwitzen, doch das ist es wert. In relativ kurzer Zeit werdet Ihr die positiven Effekte auf Eure Kraft und Flexibilität spüren. Das Ziel vom Ashtanga ist es übrigens, den Yogi auf das lange Sitzen in der Meditation vorzubereiten. Dementsprechend schließt die Ashtanga Praxis mit einigen Minuten stillem Sitzen bzw. Meditation ab.

In vielen Yoga Studios wird Power Yoga inzwischen unterrichtet, häufig mit musikalischer Begleitung. Das Training wird dabei an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst und kann je nach Niveau mal schneller und anstrengender sein.

Das tolle daran ist, dass Euer Yoga Lehrer die Sessions immer weiter entwickeln kann, denn es gibt weniger strenge Regeln als bei anderen Yoga Arten. So wird das Training nie langweilig.

allegra yoga dresden
aerial apase - aerial yoga dresden dresden

aerial apase - aerial yoga dresden dresden

In vielen Yogastudios in Dresden läuft angenehme Musik im Hintergrund, die hilft, dich in einen Flow Zustand zu versetzen. Teilweise fühlt es sich an, als würde man durch die Yogapraxis tanzen. Vinyasa Yoga macht Spaß und ist großartig um den Kopf abzuschalten und wieder ganz im Körper anzukommen.

Kundalini, oder auch Schlangenkraft genannt, ist eine besondere Form der Energie in Eurem Körper. Ihr könnt sie Euch wie eine Schlange zusammengerollt vorstellen, die am unteren Ende Eurer Wirbelsäule ruht.

Das Kundalini Yoga soll dabei helfen, diese Kraft zu wecken. Durch ihr Aufsteigen durch die verschiedenen Chakren könnt Ihr dann eine Art Erleuchtung erfahren. In der Praxis geschieht das durch besonders dynamische Yoga Haltungen und Pranayama (Atemübungen).

annette richter yoga dresden

Yin und Yang stammen aus der chinesischen Philosophie. Ihr kennt bestimmt das schwarz-weiße Symbol. Dieses Prinzip beschreibt, wie zwei gegensätzliche Kräfte doch stets zusammengehören und einander bestimmen und beeinflussen. Sowohl Yin als auch Yang sind für ein harmonisches Leben notwendig und müssen in Balance miteinander sein.

In Dresden gibt es pro 100.000 Einwohner mehr als 12 Yoga-Studios – damit hat es die Mainmetropole auf Platz 2 (nach Düsseldorf) der deutschen Yoga Städte im Verhältnis zur Einwohnerzahl geschafft.

Auf 840 Quadratmetern könnt Ihr bei Inside Yoga verschiedene Arten von Yoga trainieren. Das Studio ist besonders stilvoll eingerichtet und Ihr fühlt Euch beim Yoga Training gleich wohl und entspannt.

allegra yoga dresden
yoga in dresden

Hier könnt Ihr klassische Yoga Arten trainieren, darunter Vinyasa Yoga, Hatha Yoga und Flow Yoga. Es gibt aber auch medizinische Angebote, zum Beispiel therapeutisches Yoga oder orthopädisches Yoga.

Es gibt Yogakurse für verschiedene Schwierigkeitsstufen, also für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Außerdem umfasst das vielfältige Angebot, das auf Hatha Yoga basiert, Yoga für Schwangere, Yoga für Kinder, Yoga für Alle, Rücken Yoga und Jivamukti Yoga. Regemäßig werden Workshops angeboten und auch privater Einzelunterricht ist möglich.

Das Angebot beim Yoga Vidya Center Dresden ist übrigens sehr vielfältig und umfasst neben Asana-Klassen auch zahlreiche Kurse und Seminare zu Meditation, Atemübungen, Kirtan / Mantrasingen etc. Im naheliegenden Westerwald befindet sich ein Ashram, wo Ihr an mehrtägigen Seminaren teilnehmen könnt.