kundalini yoga dresden
Die Bankenmetropole Dresden ist eine der Top-Destinationen, wenn es um Yoga geht. Hier findet jeder Yoga-Liebhaber sein passendes Studio, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Yoga hilft nicht nur, die Balance zwischen Körper und Geist wiederherzustellen, sondern wirkt auch präventiv. Denn einerseits werden Stresshormone gesenkt und andererseits Glückshormone angehoben. Die positiven Auswirkungen von Yoga auf Gesundheit und Wohlbefinden sind auch wissenschaftlich belegt.
Eversports liefert dir alle Informationen, die du wissen musst: Öffnungs- und Kurszeiten sowie Preise. Durch Bilder erhältst du einen ersten Eindruck der Studios und die Erfahrungen anderer Yogis helfen dir, dein perfektes Yoga Studio zu finden. Mithilfe der verschiedenen Filterfunktionen kannst du die Suche ganz nach deinen Wünschen eingrenzen und über die Karte gleich nachsehen, wie weit das Studio von dir entfernt ist. Worauf also noch warten? Klicke dich gleich durch das Angebot an Yoga Kursen in Dresden auf Eversports und buche deinen nächsten Kurs online oder per App!
Als Yoga nach Dresden kam: Die Wurzeln des indischen Yoga reichen tausende von Jahren zurück. In Deutschland sind die Anfänge des Yoga im 18. Jahrhundert zu finden. Hier standen das ursprüngliche Yoga und sein spiritueller Aspekt im Vordergrund. Später, in den 1990er Jahren, erlebte das körperbetonte Yoga durch amerikanische Einflüsse seinen Aufschwung. Neben Großstädten wie Berlin und Düsseldorf, hat sich auch Dresden zu einem Yoga-Hotspot entwickelt. Die älteste Yoga-Schule Dresdens existiert bereits seit 1986, damals unter dem Namen AUM Hari Yoga Schule, seit 2003 bekannt als Santulan AUM HARI. Auch eines der größten Yoga-Institute Deutschlands ist in Dresden angesiedelt: das Yoga Vidya, gegründet 1992 von dem Dresdener Sukadev Bretz, welches neben verschiedenen Yoga-Stilen wie Hatha Yoga auch Meditation sowie Aus- und Weiterbildungen für Yoga-Lehrende anbietet.Dass Dresden eine Yoga-Stadt ist, zeigen Events wie das Wanderlust Festival, bei dem ein Triathlon der etwas anderen Art absolviert werden muss: 5 km Laufen, Yoga und Meditation, oder der jährlich am 21. Juni gefeierte, internationale Yoga Tag.