iyengar yoga dresden

dresden yoga im park

Die Bankenmetropole Dresden ist eine der Top-Destinationen, wenn es um Yoga geht. Hier findet jeder Yoga-Liebhaber sein passendes Studio, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Yoga hilft nicht nur, die Balance zwischen Körper und Geist wiederherzustellen, sondern wirkt auch präventiv. Denn einerseits werden Stresshormone gesenkt und andererseits Glückshormone angehoben. Die positiven Auswirkungen von Yoga auf Gesundheit und Wohlbefinden sind auch wissenschaftlich belegt.

Eversports liefert dir alle Informationen, die du wissen musst: Öffnungs- und Kurszeiten sowie Preise. Durch Bilder erhältst du einen ersten Eindruck der Studios und die Erfahrungen anderer Yogis helfen dir, dein perfektes Yoga Studio zu finden. Mithilfe der verschiedenen Filterfunktionen kannst du die Suche ganz nach deinen Wünschen eingrenzen und über die Karte gleich nachsehen, wie weit das Studio von dir entfernt ist. Worauf also noch warten? Klicke dich gleich durch das Angebot an Yoga Kursen in Dresden auf Eversports und buche deinen nächsten Kurs online oder per App!

Als Yoga nach Dresden kam: Die Wurzeln des indischen Yoga reichen tausende von Jahren zurück. In Deutschland sind die Anfänge des Yoga im 18. Jahrhundert zu finden. Hier standen das ursprüngliche Yoga und sein spiritueller Aspekt im Vordergrund. Später, in den 1990er Jahren, erlebte das körperbetonte Yoga durch amerikanische Einflüsse seinen Aufschwung. Neben Großstädten wie Berlin und Düsseldorf, hat sich auch Dresden zu einem Yoga-Hotspot entwickelt. Die älteste Yoga-Schule Dresdens existiert bereits seit 1986, damals unter dem Namen AUM Hari Yoga Schule, seit 2003 bekannt als Santulan AUM HARI. Auch eines der größten Yoga-Institute Deutschlands ist in Dresden angesiedelt: das Yoga Vidya, gegründet 1992 von dem Dresdener Sukadev Bretz, welches neben verschiedenen Yoga-Stilen wie Hatha Yoga auch Meditation sowie Aus- und Weiterbildungen für Yoga-Lehrende anbietet.Dass Dresden eine Yoga-Stadt ist, zeigen Events wie das Wanderlust Festival, bei dem ein Triathlon der etwas anderen Art absolviert werden muss: 5 km Laufen, Yoga und Meditation, oder der jährlich am 21. Juni gefeierte, internationale Yoga Tag.

Flowing Om bietet Euch eine vielfältiges und ausgewähltes Programm an. Sei es über Zoom-Kurse oder mit Kursen vor Ort - hier könnt Ihr in die Tiefe des Yogas eintauchen. Ihr habt die Wahl zwischen Yoga Flow, (Faszien) Pilates, Medical Yoga, Yoga der Achtsamkeit, Sunrise Yoga und Yin Yoga. Die Kurse werden von Christiane selbst und von Ihren Team-Mitgliedern geleitet.

Christiane teilt ihr jahreslanges Wissen in der Flowing OM Yoga-Ausbildung. Die fundierte Ausbildung befähigt Euch dazu, Euer persönliches und berufliches Potenzial auszuschöpfen. Es zeigt, wie Yoga in unserer westlichen Welt gelebt und freudvoll sowie motivierend weitergegeben werden kann. Ihr erlernt Yoga-Philosophie praxisnah kennen, erweitert Euer fachliches Wissen und verfeinert die Intuition. Wichtige Schlüsselqualifikationen der Ausbildung sind sowohl die kompetente Anleitung nach methodischen, didaktischen sowie physiologischen und therapeutischen Aspekten als auch die Begleitung und Unterstützung zum Erleben der Essenz des Yogas. Flowing Om bietet zwei Stufen zur Yoga Ausbildung an. Stufe eins fungiert als Basis mit 200 Stunden. In Stufe zwei werden anatomische, therapeutische und philosophische Aspekte des Yogas vertieft.

ASHTANGA YOGA RAUM Dresden liegt es sehr am Herzen, dass die Teilnahme an Yogakursen keine Frage des Geldes ist. Hier wird Solidarität großgeschrieben. Studierende zahlen einen ermäßigten Beitrag und falls Ihr Geldsorgen habt bzw. finanziell nicht ausreichend ausgestattet sein solltet, könnt Ihr mit Chris gerne einen individuellen, erschwinglichen Preis/Monatsbeitrag, sowohl für die Yogakurse als auch für die Workshops, vereinbaren. Dafür können andere Mitglieder Ihren Monatsbeitrag um ein paar Euro erhöhen, um das Solidarprinzip zu unterstützen. Eine tolle, sehr engagierte Möglichkeit, Teil der Ashtanga Yoga Bewegung/Community zu werden. Mehr zum Solidarprinzip:https://www.ashtanga-yoga-raum-Dresden.de/#soli

yoga dresden altstadt

yoga dresden altstadt

In unserem Stadtguide gibt es noch weitere Vorstellungen und Einträge im Bereich Sport zu der Kategorie Yoga in Dresden.Jetzt im Stadtguide anschauen

Wir präsentieren das ganze Jahr viele regional ausgerichtete Guides mit Empfehlungen von Gastronomie über Fitness, Sport & Wellness bis zur Freizeitgestaltung. Du siehst im Video unser Potential, bist Inhaber/Betreiber einer Location/eines Unternehmens/eines Startups und möchtest gerne bei stadtleben.de vorgestellt werden? Dann melde Dich sehr gerne mit einer kurzen Beschreibung Deiner Location oder Dienstleistung. Wir kümmern uns dann um Dein Anliegen.Jetzt Kontakt herstellen

Dresden an der Elbe ist als größte Stadt das sächsische Yoga Zentrum. Daher seid Ihr hier genau richtig, wenn Ihr in Dresden oder Umgebung mit Yoga anfangen wollt.

yoga dresden aok

Bevor Ihr Euch aber blind irgendwo anmeldet und am Ende enttäuscht werdet, solltet Ihr Euch darüber informieren, wie Ihr den richtigen Yoga Kurs in Dresden findet.

Es gibt natürlich nicht nur eine Form von Yoga. Und bei den verschiedenen Yoga-Arten kann es sehr starke Unterschiede geben.

Hatha Yoga ist die traditionellste Yoga-Art, die vor allem in Indien gelehrt wird. Mithilfe von Asanas, Meditation und Atemübungen soll ein Gleichgewichtszustand zwischen Körper und Geist erreicht werden.

yoga dresden aok
yoga alaunpark dresden

yoga alaunpark dresden

In der Regel beginnt eine Hatha-Yogastunde mit mehreren Sonnengrüßen zum Aufwärmen. Anschließend werden sowohl stehende, sitzende als auch liegende Asanas praktiziert. Die einzelnen Haltungen werden dabei für mehrere Atemzüge, teilweise mehrere Minuten, gehalten. So bekommt Ihr die Möglichkeit, ganz in der Position anzukommen und sie zu spüren. Der Effekt der Asana ist auf diese Weise am größten.

Auch Ashtanga Yoga zählt zu den traditionellen Yogastilen. Ashtanga Yoga stammt aus Mysore im indischen Bundesstaat Karnataka und wurde dort von K. Patthabi Jois begründet. Leider ist dieser mittlerweile verstorben, so dass heute sein Enkel Sharath Jois die noch immer bestehende Yogaschule leitet.

Es gibt im Ashtanga Yoga drei verschiedene Serien mit jeweils einer bestimmten Abfolge an Asanas. Die meisten Yogis praktizieren allerdings ihr Leben lang nur die erste Serie, da bereits diese sehr anspruchsvoll ist. Auch Ashtanga Yoga beginnt mit den Sonnengrüßen A und B. Anschließend folgen stehende, sitzende und liegende Haltungen, die jeweils mit einem Vinyasa verbunden werden.

yoga ayurveda dresden

Ihr kommt im Ashtanga Yoga auf alle Fälle ins Schwitzen, doch das ist es wert. In relativ kurzer Zeit werdet Ihr die positiven Effekte auf Eure Kraft und Flexibilität spüren. Das Ziel vom Ashtanga ist es übrigens, den Yogi auf das lange Sitzen in der Meditation vorzubereiten. Dementsprechend schließt die Ashtanga Praxis mit einigen Minuten stillem Sitzen bzw. Meditation ab.

In vielen Yoga Studios wird Power Yoga inzwischen unterrichtet, häufig mit musikalischer Begleitung. Das Training wird dabei an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst und kann je nach Niveau mal schneller und anstrengender sein.

Das tolle daran ist, dass Euer Yoga Lehrer die Sessions immer weiter entwickeln kann, denn es gibt weniger strenge Regeln als bei anderen Yoga Arten. So wird das Training nie langweilig.

yoga dresden aok
ashtanga yoga dresden neustadt

In vielen Yogastudios in Dresden läuft angenehme Musik im Hintergrund, die hilft, dich in einen Flow Zustand zu versetzen. Teilweise fühlt es sich an, als würde man durch die Yogapraxis tanzen. Vinyasa Yoga macht Spaß und ist großartig um den Kopf abzuschalten und wieder ganz im Körper anzukommen.

Kundalini, oder auch Schlangenkraft genannt, ist eine besondere Form der Energie in Eurem Körper. Ihr könnt sie Euch wie eine Schlange zusammengerollt vorstellen, die am unteren Ende Eurer Wirbelsäule ruht.

Das Kundalini Yoga soll dabei helfen, diese Kraft zu wecken. Durch ihr Aufsteigen durch die verschiedenen Chakren könnt Ihr dann eine Art Erleuchtung erfahren. In der Praxis geschieht das durch besonders dynamische Yoga Haltungen und Pranayama (Atemübungen).